Du entscheidest nach dem Studium, wie die Arbeitswelt von morgen aussieht. Unser berufsintegrierendes Studium New Work: Beraten.Coachen.Supervidieren zeigt dir, wie neue innovative Arbeitskonzepte aussehen. Gestalte so die Zukunft der Arbeit mit.
Campus Hamm/Münster, Campus Rheinland New Work: Beraten. Coachen. Supervidieren M.A.
- Master of Arts (M.A.)
- 4 Semester
- Präsenzstudium
- 120 ECTS
- 440 € / Monat
- Neu
- Premiumstudiengang
- ohne NC
- deutsch
- Sommer- und Wintersemester

Deine Lerninhalte Das lernst du
Du suchst nach innovativen Strategien, um in einer immer anspruchsvoller werdenden Lebenswelt, Menschen erfolgreich durch diesen Wandel zu begleiten. Globalisierung, Digitalisierung und demografischer Wandel sind feste Bestandteile unserer komplexen Alltagswelt. Mit den neuen Ansätzen des New Work können attraktive Formen von Beratung, Supervision und Coaching entwickelt werden und Du gewinnst Kompetenzen, die sowohl Deine persönliche als auch Deine berufliche Weiterentwicklung befördern. Dieser Masterstudiengang ist flexibel neben Beruf und Familie studierbar.
New Work beschreibt die Arbeitswelt der Zukunft und transportiert die Begrifflichkeit Persönlichkeitsentwicklung, Kreativität und Anpassung an die Erfordernisse einer digitalisierten und individualisierten Welt.
Im Masterstudiengang „New Work: Beraten. Coachen. Supervidieren.“ lernst du sowohl theoretische als auch methodische Grundlagen, die deine Beratungskompetenz nachhaltig verändern. Du lernst neue Ansätze zukunftsweisender und sinnstiftender Beratung, Coaching und Supervision kennen.
Wir unterstützen dich in der Entwicklung deiner professionellen und persönlichen Identität, die es dir ermöglicht, den gestiegenen Bedarfen und Anforderungen des Beratungs-, Supervisions- und Coachingarbeitsmarktes adäquat zu begegnen.
Inhaltliche Schwerpunkte sind:
- Metatheoretische Grundlagenkonzepte der Beratung, Supervision und Coaching
- Abgrenzung der unterschiedlichen Professionen
- Grundlagen der Beziehungsgestaltung und des Beziehungsmanagements
- Vertiefung der Fähigkeiten zur professionellen Gestaltung von Kommunikationsprozessen in der New Work
- Auseinandersetzung mit Menschenbildern und Weltsicht
- Beratung, Coaching und Supervision in unterschiedlichen Settings mit verschiedenen Zielgruppen durchführen
- Wirksamkeitsforschung
- Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Leadership - Theorien
- Personalentwicklung - Grundlagen
Deine Perspektiven Innovatives Denken, das sich auszahlt
Mit unserem neuen Masterstudium „New Work: Beraten.Coachen.Supervidieren.“ schaffen wir ein exklusives Angebot, dass dich nicht nur in den drei Bereichen Beratung, Supervision und Coaching hoch qualifiziert, sondern dich zudem auch zum Experten für die Arbeitswelt der Zukunft optimal vorbereitet. Damit reagieren wir auf die Erfordernisse einer sich im Wandel befindenden Gesellschaft und deren Arbeitsformen.
Nach deinem erfolgreichen Abschluss bist du der kompetente Ansprechpartner in allen Feldern, in denen Beratung, Coaching und Supervision auf höchstem Niveau erforderlich ist.
Der Abschluss des Masterstudiengangs berechtigt außerdem zur Promotion und damit zu einer Berufsbefähigung einer wissenschaftlichen Karriere.
Der folgende Lehrplan / Studienverlaufsplan gilt als Orientierung - Abweichungen sind möglich Dein Lehrplan
-
Beratung und Beziehungsmanagement (10 Wochen)
20 -
Supervision (5 Wochen)
10
-
Coaching (10 Wochen)
20 -
Professionalität als Berater, Coach, Supervisor (5 Wochen)
10
-
Leadership/ Personalentwicklung (10 Wochen)
20 -
Forschungsprojekt I (5 Wochen)
10
-
Forschungsprojekt II
10 -
Masterthesis inkl. Kolloquium
20
Deine Dozentinnen und Dozenten Bei uns kannst du alles lernen
Zugangsvoraussetzungen Das solltest du mitbringen
Für eine Bewerbung brauchst du
- Zeugnis des Bachelorabschlusses mit 180 CP
- Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder der vollen Fachhochschulreife (falls du noch keinen Abschluss hast, reicht auch das letzte Zwischenzeugnis)
- Alternativ kannst du auch ein Meisterprüfungszeugnis oder Nachweise über eine Berufsausbildung und anschließender mindestens dreijähriger beruflicher Tätigkeit einreichen. Mehr dazu unter „Studieren ohne Abitur“
- Unterschriebener Lebenslauf
- Foto
- Krankenkassennachweis
Kosten und Finanzierung So viel kostet das Studium
- 440 € / Monat*
Der monatliche Beitrag bleibt über die gesamte Studienzeit gleich. Einmalig wird zu Studienbeginn eine Anmeldegebühr von 480 €* erhoben, die in der Regel mit der ersten Monats- bzw. Semestergebühr zu entrichten ist.
*bei Staatsangehörigkeit EU/EWR inklusive Schweiz und Westbalkan. Studierende aus Non EU/EWR Staaten zahlen bei uns immer die gesamte Semestergebühr im Voraus und eine Anmeldegebühr von 750 €.
Studienfinanzierung
Unsere Finanzierungsberatung hilft dir bei der Verwirklichung deines Traumstudiums. Du hast zahlreiche Möglichkeiten, dein Studium zu finanzieren. Auf unserer Finanzierungsseite findest du z.B. Möglichkeiten zur Finanzierung unseres Partners Brain Capital und weitere Optionen.
Jetzt Bewerben Bewerbungsprozess und Fristen
- Du bewirbst dich online über das SRH Bewerbungsportal.
- Wenn du die Zulassungsbedingungen erfüllst, erhältst du einen Vertrag von uns per Post. Beigefügt findest du einen Überblick über Unterlagen, die wir noch benötigen.
- Du unterschreibst den Studienvertrag und sendest ihn an uns zurück.
- Du bekommst deine Immatrikulationsbescheinigung.
- Die anfallenden Gebühren werden von deinem Konto abgezogen.
- Du nimmst an unserer Einführungswoche teil und dann geht es los!

Du möchtest einen reibungslosen Studienstart?
Wir für dich auch! Daher empfehlen wir dir aufgrund organisatorischer Aspekte möglichst früh, am besten einige Wochen vor deinem Vorlesungsstart, uns alle benötigten Bewerbungsunterlagen (inklusive beglaubigte Zeugniskopien) zukommen zu lassen. Dies gilt besonders für die dir von uns zugeschickten Formulare.
Gemeinsam studieren und Prämie kassieren
Du möchtest nicht alleine dein Studium an der SRH Hochschule in NRW starten, sondern bringst gleich jemanden mit? Super, dann belohnen wir dich mit einer einmaligen Prämie in Höhe von bis zu 600 Euro. Lade dir einfach den Antrag runter und bitte beachte unbedingt die Konditionen auf dem Formular.