Unser Studium Soziale Arbeit B.A. vermittelt dir Fähigkeiten, die zu einer fachlich fundierten Beratungskompetenz führen. Du entwickelst, förderst und vertiefst deine persönlichen Kompetenzen auf der Basis von Wissenschaft, Recht und Methodik.
- Du kannst dich auch weiterhin bei uns bewerben!
Campus Hamm/Münster, Campus Rheinland Soziale Arbeit B.A.
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- Präsenzstudium
- 180 ECTS
- 680 € / Monat
- inkl. staatl. Anerkennung
- Mehrere Standorte
- ohne Abi
- ohne NC
- Vollzeit
- deutsch
- Sommer- und Wintersemester

Deine Lerninhalte Das lernst du
Im Studium Soziale Arbeit beschäftigst du dich damit, Menschen in Problemsituationen wissenschaftlich fundiert zu helfen, ihre eigenen Strategien und Möglichkeiten zu entwickeln, Ihre Situation zu verbessern und das Zusammenleben mit anderen Mitmenschen befriedigend zu gestalten.
Das Studium Soziale Arbeit legt einen besonderen Fokus auf die wesentlichen Komponenten Geschichte und Theorien der Sozialen Arbeit, Arbeitsfelder und -formen der Sozialen Arbeit, ökonomische und rechtliche Aspekte sowie Sozialcontrolling und Qualitätssicherung. Die Entwicklung der Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz erfolgt über die weiter unten dargestellten Semesterinhalte.
Lehrthemen sind u.a. sozialpolitische, rechtliche und ethische Grundlagen der Sozialen Arbeit, professionelles Handeln in Krisen- und Konfliktsituationen, Methoden der Sozialen Arbeit, Vertiefung der Handlungsfelder der Sozialen Arbeit, Soziologische Theorien und Organisation und Evaluation.
Du wirst der akademisch gebildete Sozialarbeiter von morgen und
- integrierst verschiedene Perspektiven
- bist lösungsorientiert und methodisch kompetent
- interagierst und kommunizierst mit unterschiedlichen Akteuren
- erstellst und bewertest Konzepte zur wirkungsorientierten Steuerung Sozialer Arbeit
- kennst wirtschaftliche und organisationale Anforderungen
Deine Perspektiven Innovatives Denken, das sich auszahlt
Vor dem Hintergrund komplexer werdender sozialer Probleme und umfassender sowie vielfältiger Aufgaben der Sozialen Arbeit werden akademisch ausgebildete Fachkräfte stetig gesucht. Nach deinem Studium profitierst du daher vom Fachkräftemangel, denn du kannst diese Lücken besetzen.
Du kannst in vielfältigen Berufsfeldern tätig werden wie z. B.:
- Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
- Gesundheits- und Sozialhilfe
- Betriebssozialarbeit
- Migrationsarbeit etc.
Der folgende Lehrplan / Studienverlaufsplan gilt als Orientierung - Abweichungen sind möglich Dein Lehrplan
-
Grundlagen und Entwicklung der Sozialen Arbeit
20 -
Berufsfeldpraktikum I
10
-
Sozialpolitische, rechtliche und ethische Grundlagen Sozialer Arbeit
20 -
Professionelles Handeln in Krisen- und Konfliktsituationen
10
-
Methoden der Sozialen Arbeit I
20 -
Berufsfeldpraktikum II
10
-
Methoden der Sozialen Arbeit II
20 -
Vertiefung Handlungsfelder der Sozialen Arbeit
10
-
Soziologische Theorien und Soziale Arbeit
20 -
Berufsfeldpraktikum III
10
-
Organisation und Evaluation
15 -
Bachelorthesis (inklusive Kolloquium und wissenschaftliches Begleitseminar)
15
Zugangsvoraussetzungen Das solltest du mitbringen
Für eine Bewerbung brauchst du
- Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder der vollen Fachhochschulreife (falls du noch keinen Abschluss hast, reicht auch das letzte Zwischenzeugnis)
- Alternativ kannst du auch ein Meisterprüfungszeugnis oder Nachweise über eine Berufsausbildung und anschließender mindestens dreijähriger beruflicher Tätigkeit einreichen. Mehr dazu unter „Studieren ohne Abitur“
- Unterschriebener Lebenslauf
- Foto
- Krankenkassennachweis
Kosten und Finanzierung So viel kostet das Studium
Studiengebühren
- 680 € / Monat*
Der monatliche Beitrag bleibt über die gesamte Studienzeit gleich. Einmalig wird zu Studienbeginn eine Anmeldegebühr von 480 €* erhoben, die in der Regel mit der ersten Monats- bzw. Semestergebühr zu entrichten ist.
*bei Staatsangehörigkeit EU/EWR inklusive Schweiz und Westbalkan. Studierende aus Non EU/EWR Staaten zahlen bei uns immer die gesamte Semestergebühr im Voraus und eine Anmeldegebühr von 750 €.
Studienfinanzierung
Unsere Finanzierungsberatung hilft dir bei der Verwirklichung deines Traumstudiums. Du hast zahlreiche Möglichkeiten, dein Studium zu finanzieren. Auf unserer Finanzierungsseite findest du z.B. Möglichkeiten zur Finanzierung unseres Partners Brain Capital und weitere Optionen.
Jetzt Bewerben Bewerbungsprozess und Fristen
- Du bewirbst dich online über das SRH Bewerbungsportal
- Wenn du die Zulassungsbedingungen erfüllst, erhältst du einen Vertrag von uns per Post. Beigefügt findest du einen Überblick über Unterlagen, die wir noch benötigen.
- Du unterschreibst den Studienvertrag und sendest ihn an uns zurück
- Du bekommst deine Immatrikulationsbescheinigung
- Die anfallenden Gebühren werden von deinem Konto abgezogen
- Du nimmst an unserer Einführungswoche teil und dann geht es los!

Du möchtest einen reibungslosen Studienstart?
Wir für dich auch! Daher empfehlen wir dir aufgrund organisatorischer Aspekte möglichst früh, am besten einige Wochen vor deinem Vorlesungsstart, uns alle benötigten Bewerbungsunterlagen (inklusive beglaubigte Zeugniskopien) zukommen zu lassen. Dies gilt besonders für die dir von uns zugeschickten Formulare.
Gemeinsam studieren und Prämie kassieren
Du möchtest nicht alleine dein Studium an der SRH Hochschule in NRW starten, sondern bringst gleich jemanden mit? Super, dann belohnen wir dich mit einer einmaligen Prämie in Höhe von bis zu 600 Euro. Lade dir einfach den Antrag runter und bitte beachte unbedingt die Konditionen auf dem Formular.