SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen

Campus Münster, Campus Rheinland Betriebswirtschaftslehre B.Sc. - Digital Business

  • Bachelor of Science (B.Sc.)
  • 6 Semester
  • Vollzeit
  • 180 ECTS
  • Neu
  • ohne NC
  • ohne Abi
  • Akkreditiert

Mit unserem Studienschwerpunkt Digital Business wirst du darauf vorbereitet, an der digitalen Transformation von Unternehmen und deren Produkten an zentraler Stelle mitzuwirken.

  • deutsch
  • Sommer- und Wintersemester
SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen

Deine Lerninhalte Das lernst du

Du bist ein „Digital Native“, der Umgang mit Smartphone, sozialen Medien, Internet und Suchmaschinen ist für dein tägliches Leben eine Selbstverständlichkeit? Du erwartest, in deinem Berufsleben mit gleicher Selbstverständlichkeit neue Medien und Technologien in Unternehmen anzuwenden und weiterzuentwickeln?

Der Studienschwerpunkt Digital Business vermittelt dir neben einem breiten wirtschaftlichen Hintergrundwissen die technologischen Kenntnisse, die du zu einem qualifizierten Umgang mit der digitalen Revolution benötigst. Du lernst, informationstechnische Neuerung mit wirtschaftswissenschaftlichen Methoden zu kombinieren, um neue Produkte zu entwickeln und Abläufe und Strukturen in Unternehmen digital und zukunftsträchtig aufzustellen. Du verstehst, was digitale Transformation bedeutet und kannst dieses Wissen im Berufsalltag erfolgreich umsetzen.

Als Gründer eines Start-ups sowie als Fach- oder Führungskraft eines etablierten Unternehmens kannst du Wachstum und Weiterentwicklung kompetent vorantreiben. Innerhalb von Gruppenarbeiten lernst du die Funktionsweisen von Teams kennen, lernst dich selbst zu organisieren und deine Ergebnisse professionell zu präsentieren. Du weißt am Ende des Studiums, wie du Geldgeber, Vorgesetzte, Kollegen oder Mitarbeiter von deinen Ideen überzeugen kannst. Ideen und eigene Geschäftsideen kannst du systematisch planen und mit Erfolg umsetzen.

Deine Perspektiven Innovatives Denken, das sich auszahlt

Deine Berufsaussichten sind mit einer zukunftsträchtigen Kombination aus betriebswirtschaftlichem Wissen und Kenntnissen im Bereich der Informationstechnik und Digitalisierung ausgezeichnet. Du kannst als eigener Unternehmer mit einer entsprechenden Idee ein Start-up gründen. In Unternehmen kannst du überall dort, wo innovativ denkende Betriebswirte, die Neuerungen als Chance und nicht als Bedrohung sehen, benötigt werden, Einsatzmöglichkeiten finden.

Mögliche Einsatzfelder/-branchen sind:

  • Start-ups
  • Unternehmensberatung
  • Marketing und Vertrieb
  • Logistik, Einkauf und Handel
  • Controlling und Rechnungswesen
  • Banken und Versicherungen

Brückensemester-Option effektiv nutzen

Unserer Hochschule liegt neben der hochqualitativen Wissensvermittlung in der Lehre nach dem CORE-Prinzip und damit neben der Ausbildung fachlicher, sozialer wie methodischer Kompetenzanwendung, ebenso die persönliche Weiterentwicklung der Studierenden am Herzen. Daher haben wir nun das sogenannte Brückensemester eingeführt, um ein Höchstmaß an Flexibilität für genau diese persönliche Entfaltung zu bieten.

Wie das geht und welche Voraussetzungen nötig sind? Ganz einfach.

Du hast 150 CPs in deinem Bachelorstudiengang erreicht? Perfekt. Wir bieten dir jetzt zwei Möglichkeiten:

  1. Du studierst weiter und machst deinen Abschluss so schnell wie möglich.
  2. Du machst ein Semester Pause und nutzt diese Zeit um Berufserfahrung zu sammeln, Praktika zu machen, in Unternehmen reinzuschnuppern, Sprachen zu lernen, um dir kulturelle Kompetenzen aneignen oder um etwas zu tun, was auch immer deine Fähigkeiten erweitert. Für dieses Semester musst du keine monatlichen Gebühren zahlen. Natürlich dauert dein Studium noch ein weiteres Semester.

Du kannst dieses Brückensemester frühestens nach Erreichen von 150 CPs und frühestens nach Beendigung des 5. Semesters im Sinne der persönlichen und beruflichen Entwicklung als Brückensemester nutzen und bleibst immatrikuliert. Für dieses Semester wird eine Gebühr erhoben, das letzte Semester ist dann aber gebührenfrei. Das Brückensemester ist auf ein Semester begrenzt. Du kannst selbst angeben, ob du die erforderlichen CP vor dem Brückensemester erreicht hast.

Die Möglichkeit, ein Urlaubssemester zu beantragen, bleibt bestehen. Das Brückensemester ist eine parallel bestehende attraktive Alternative.

Der folgende Lehrplan / Studienverlaufsplan gilt als Orientierung - Abweichungen sind möglich Dein Lehrplan

6 Semester 180 ECTS
1. Semester
  • Selbstmanagement

    2
  • Business English

    4
  • Einführung in die BWL (Creating a Business Plan)

    2
  • Einführung in die BWL II

    2
  • Mathematik I

    2
  • Mikroökonomik

    4
  • Makroökonomik

    2
  • Statistik I

    2
  • Procurement

    3
  • Production Management

    3
  • Physical Distribution

    2
  • Mathematik II

    2
2. Semester
  • Marketing & Vertrieb

    6
  • Beurteilende Statistik

    4
  • Investition und Finanzierung

    2
  • Kosten- & Leistungsrechnung

    2
  • Externes Rechnungswesen I

    2
  • Mathematik III

    4
  • Wissenschaftliches Arbeiten & Präsentationstechniken

    2
  • Projektmanagement

    2
  • Qualitätsmanagement

    2
  • Projektseminar I

    4
3. Semester
  • Öffentliches Recht

    3
  • Wirtschaftsprivat- & Handelsrecht

    3
  • Gesellschaftsrecht & ausgewähltes Wirtschaftsrecht

    4
  • Einführung in die Informatik

    2
  • Anwendungsorientierte Datenverarbeitung

    3
  • Einführung E-Business

    2
  • Programmierung & IT-Projekte

    3
  • Personal & Organisation

    4
  • Controlling

    4
  • Unternehmensführung & -planung I

    2
4. Semester
  • Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaft

    2
  • Einführung ERP-Systeme

    2
  • Externes Rechnungswesen II

    3
  • Kosten- & Leistungsrechnung II

    3
  • Bilanzierung

    4
  • Unternehmensbesteuerung

    3
  • Organisation

    3
  • Personalführung

    4
  • Projektseminar II

    6
5. Semester
  • Unternehmensgründung & -entwicklung

    6
  • Unternehmensführung & -planung II

    4
  • Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft

    10
  • Digitale Strategien und Geschäftsmodelle

    10
6. Semester
  • Praktikum

    14
  • Abschlussarbeit

    16

Zugangsvoraussetzungen Das solltest du mitbringen

Für deine Bewerbung brauchst du

  • Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder der vollen Fachhochschulreife (falls du noch keinen Abschluss hast, reicht auch das letzte Zwischenzeugnis)
  • Alternativ kannst du auch ein Meisterprüfungszeugnis oder Nachweise über eine Berufsausbildung und anschließender mindestens dreijähriger beruflicher Tätigkeit einreichen. Mehr dazu unter „Studieren ohne Abitur
  • Unterschriebener Lebenslauf
  • Foto
  • Krankenkassennachweis

Kosten und Finanzierung So viel kostet das Studium

Studiengebühren

  • 680 € / Monat*

Der monatliche Beitrag bleibt über die gesamte Studienzeit gleich. Einmalig wird zu Studienbeginn eine Anmeldegebühr von 480 €* erhoben, die in der Regel mit der ersten Monats- bzw. Semestergebühr zu entrichten ist.

*bei Staatsangehörigkeit EU/EWR inklusive Schweiz und Westbalkan. Studierende aus Non EU/EWR Staaten zahlen bei uns immer die gesamte Semestergebühr im Voraus und eine Anmeldegebühr von 750 €.

Studienfinanzierung

Unsere Finanzierungsberatung hilft dir bei der Verwirklichung deines Traumstudiums. Du hast zahlreiche Möglichkeiten, dein Studium zu finanzieren. Auf unserer Finanzierungsseite findest du z.B. Möglichkeiten zur Finanzierung unseres Partners Brain Capital und weitere Optionen.

Jetzt Bewerben Bewerbungsprozess und Fristen

  1. Du bewirbst dich online über das SRH Bewerbungsportal.
  2. Wenn du die Zulassungsbedingungen erfüllst, erhältst du einen Vertrag von uns per Post. Beigefügt findest du einen Überblick über Unterlagen, die wir noch benötigen.
  3. Du unterschreibst den Studienvertrag und sendest ihn an uns zurück.
  4. Du bekommst deine Immatrikulationsbescheinigung.
  5. Die anfallenden Gebühren werden von deinem Konto abgezogen.
  6. Du nimmst an unserer Einführungswoche teil und dann geht es los!
Infomaterial anfordern Link klicken, Formular ausfüllen, Zugang zu exklusiven Broschüren erhalten!
Nicht warten, jetzt starten Geh den Weg mit uns
  • Hier lernst Du step by step
  • Du studierst in praxisnahen Aufgaben in kleinen Teams
  • Du kannst dich in 5-Wochen-Blöcken aufs Wesentliche konzentrieren
  • Du bekommst kontinuierliches Leistungs-Feedback
Bewirb dich jetzt!
Junger Mann sitzt am Bordstein

Du möchtest einen reibungslosen Studienstart?

Wir für dich auch! Daher empfehlen wir dir aufgrund organisatorischer Aspekte möglichst früh, am besten einige Wochen vor deinem Vorlesungsstart, uns alle benötigten Bewerbungsunterlagen (inklusive beglaubigte Zeugniskopien) zukommen zu lassen. Dies gilt besonders für die dir von uns zugeschickten Formulare.

Mehr über Zulassung & Bewerbung